Die Nutzung von Sonnenenergie ist ein zentraler Baustein der Energiewende und bietet enorme Vorteile für den Landkreis Passau. Photovoltaik ermöglicht eine umweltfreundliche Stromerzeugung, reduziert die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern und stärkt die regionale Wirtschaft.
Durch den Ausbau von Solaranlagen – sowohl auf Dächern als auch auf Freiflächen – kann der Landkreis seinen eigenen, nachhaltigen Strom erzeugen und langfristig eine stabile Energieversorgung sicherstellen. Dies schützt nicht nur das Klima, sondern sorgt auch dafür, dass die Wertschöpfung in der Region bleibt und die lokale Bevölkerung direkt von der Energiewende profitiert.
Durch den Ausbau von Solaranlagen – sowohl auf Dächern als auch auf Freiflächen – kann der Landkreis seinen eigenen, nachhaltigen Strom erzeugen und langfristig eine stabile Energieversorgung sicherstellen. Dies schützt nicht nur das Klima, sondern sorgt auch dafür, dass die Wertschöpfung in der Region bleibt und die lokale Bevölkerung direkt von der Energiewende profitiert.
Wir möchten den Anteil von Photovoltaik an der regionalen Energieversorgung deutlich erhöhen. Durch den Ausbau von Freiflächen- und Dachanlagen soll der Landkreis Passau langfristig einen Großteil seines Strombedarfs aus Sonnenenergie decken.
Hausbesitzer, Unternehmen und Kommunen sollen verstärkt in Photovoltaik investieren können. Mit gezielten Förderprogrammen und Beratungsangeboten unterstützen wir eine dezentrale, nachhaltige Energieerzeugung.
Unser Ziel ist es, den Landkreis Passau weniger abhängig von externen Energiequellen zu machen. Durch lokale Solarstromerzeugung bleibt die Wertschöpfung in der Region und sichert eine stabile, zukunftsfähige Stromversorgung.
Jede neu installierte Photovoltaikanlage trägt dazu bei, den Ausstoß klimaschädlicher Emissionen zu senken. Durch den verstärkten Einsatz von Solarenergie leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Erreichung der bayerischen Klimaziele.
Wir setzen auf Transparenz und aktive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Mit Bürger-Solarparks, Pachtmodellen und Investitionsmöglichkeiten fördern wir das Engagement der Bevölkerung für die regionale Energiewende.
Installierte Solarpanele
Zufriedene Kunden
Jahre Erfahrung
Photovoltaik bietet sowohl Bürgern als auch Unternehmen zahlreiche Vorteile: Private Haushalte können ihre Stromkosten senken und sich unabhängiger von steigenden Energiepreisen machen, während Unternehmen durch eigene Solaranlagen nachhaltiger wirtschaften und langfristig Kosten sparen. Zudem tragen beide zur regionalen Wertschöpfung und zum Klimaschutz bei.
Photovoltaik spielt eine Schlüsselrolle bei der Energiewende und bietet vielfältige Möglichkeiten zur nachhaltigen Stromerzeugung. Hier sind vier inspirierende Projekte, die zeigen, wie Sonnenenergie effizient genutzt werden kann.
Mehrere Schulen im Landkreis Passau wurden mit Solaranlagen ausgestattet, um ihren Eigenverbrauch zu optimieren und Schülerinnen und Schüler für erneuerbare Energien zu sensibilisieren.
Ein gemeinschaftlich finanziertes Solarprojekt, bei dem Bürger in den Ausbau erneuerbarer Energien investieren und gleichzeitig von günstigen Stromtarifen profitieren können.
Ein großflächiger Solarpark, der jährlich rund 20.000 Haushalte mit sauberem Strom versorgt. Durch die Nutzung ungenutzter Freiflächen trägt das Projekt erheblich zur regionalen Energieversorgung bei.
Unternehmen im Landkreis Passau setzen verstärkt auf Photovoltaik, um ihre Energiekosten zu senken und nachhaltiger zu wirtschaften. Dieses Projekt unterstützt Betriebe mit Beratung und Förderung.
Nachhaltigkeit gelingt nur, wenn wir alle gemeinsam daran arbeiten. Unterstützen Sie den Ausbau erneuerbarer Energien, setzen Sie auf nachhaltige Mobilität und helfen Sie mit, unsere Region klimafreundlich zu gestalten.
Jetzt mehr erfahren & aktiv werden!