Der Landkreis Passau setzt auf Windenergie, um eine nachhaltige, unabhängige und klimafreundliche Stromversorgung zu sichern. Windkraftanlagen erzeugen zuverlässig Strom – auch dann, wenn die Sonne nicht scheint – und tragen dazu bei, den Anteil erneuerbarer Energien in der Region weiter auszubauen.
Durch den gezielten Ausbau von Windkraft können wir die regionale Wertschöpfung stärken und gleichzeitig unsere Abhängigkeit von fossilen Energieträgern reduzieren. Bürgerinnen und Bürger profitieren direkt von einer stabilen und umweltfreundlichen Energieversorgung, sei es durch günstigeren Strom, Investitionsmöglichkeiten oder Beteiligungsmodelle an Windparks.Mit neuen Projekten und innovativen Lösungen gestalten wir gemeinsam eine zukunftsfähige Energieversorgung für den Landkreis Passau.
Durch den Ausbau von Solaranlagen – sowohl auf Dächern als auch auf Freiflächen – kann der Landkreis seinen eigenen, nachhaltigen Strom erzeugen und langfristig eine stabile Energieversorgung sicherstellen. Dies schützt nicht nur das Klima, sondern sorgt auch dafür, dass die Wertschöpfung in der Region bleibt und die lokale Bevölkerung direkt von der Energiewende profitiert.
Wir wollen die Windkraft im Landkreis Passau gezielt ausbauen, um eine zuverlässige und erneuerbare Energiequelle zu nutzen. Durch den Bau neuer Windkraftanlagen kann ein bedeutender Teil des regionalen Strombedarfs nachhaltig gedeckt werden.
Unser Ziel ist es, Bürgerinnen, Bürger und Gemeinden aktiv in die Energiewende einzubinden. Durch Beteiligungsmodelle und regionale Projekte bleibt die Wertschöpfung in der Region und stärkt die Akzeptanz für Windenergie.
Windkraft erzeugt sauberen Strom ohne klimaschädliche Emissionen. Der Ausbau der Windenergie trägt maßgeblich zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes bei und hilft, die Klimaziele des Landkreises und Bayerns zu erreichen.
Durch den Ausbau der Windkraft verringern wir unsere Abhängigkeit von fossilen Energieträgern und externen Energieversorgern. Eine dezentrale und regionale Energieerzeugung sorgt für stabile Strompreise und eine sichere Versorgung.
Die Investition in Windenergie schafft Arbeitsplätze, stärkt die regionale Wirtschaft und sorgt für langfristige Einnahmen für Gemeinden. Kommunen und private Investoren profitieren gleichermaßen von einer zukunftsfähigen, nachhaltigen Energiequelle.
Installierte Solarpanele
Zufriedene Kunden
Jahre Erfahrung
Windkraft ist eine zuverlässige und umweltfreundliche Energiequelle, die unabhängig von fossilen Brennstoffen sauberen Strom liefert. Sie trägt zur Reduzierung von CO₂-Emissionen bei und hilft, die Klimaziele zu erreichen. Durch regionale Windkraftprojekte profitieren Gemeinden und Bürger direkt von stabilen Strompreisen und wirtschaftlichen Einnahmen. Zudem stärkt der Ausbau der Windenergie die Unabhängigkeit der Region und sorgt für eine sichere, nachhaltige Stromversorgung.
Windkraft spielt eine entscheidende Rolle in der Energiewende und bietet vielfältige Möglichkeiten zur nachhaltigen Stromerzeugung. Hier sind vier inspirierende Projekte, die zeigen, wie Windenergie effizient genutzt und in die regionale Versorgung integriert werden kann.
Ein Windkraftprojekt für Unternehmen, das es Betrieben ermöglicht, sich direkt mit grünem Strom aus lokaler Windenergie zu versorgen. Diese Initiative unterstützt Firmen beim Umstieg auf nachhaltige Energiequellen und reduziert langfristig Energiekosten.
Ein innovatives Projekt zur Errichtung von Windkraftanlagen in waldreichen Gebieten, das nachhaltige Energieerzeugung mit Umwelt- und Artenschutz kombiniert. Durch modernste Technologien wird die Natur geschont und gleichzeitig erneuerbare Energie gewonnen.
Ein Gemeinschaftsprojekt, bei dem sich Bürgerinnen und Bürger finanziell beteiligen und von stabilen Strompreisen profitieren können. Die Einnahmen aus der Windstromerzeugung fließen direkt in die Region und stärken die lokale Wirtschaft.
Ein geplanter Windpark im Norden des Landkreises, der mehrere leistungsstarke Windkraftanlagen umfasst und jährlich Tausende Haushalte mit erneuerbarer Energie versorgen wird. Dieses Projekt trägt maßgeblich zur CO₂-Reduzierung und regionalen Stromerzeugung bei.
Nachhaltigkeit gelingt nur, wenn wir alle gemeinsam daran arbeiten. Unterstützen Sie den Ausbau erneuerbarer Energien, setzen Sie auf nachhaltige Mobilität und helfen Sie mit, unsere Region klimafreundlich zu gestalten.
Jetzt mehr erfahren & aktiv werden!