Wir übernehmen Verantwortung für die Zukunft

Der Landkreis Passau setzt sich aktiv für eine nachhaltige Entwicklung ein. Bereits 2017 haben wir eine Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt, um ökologische, wirtschaftliche und soziale Verantwortung zu übernehmen. Unser Ziel ist es, nicht nur regional, sondern auch global einen Beitrag zu leisten – deshalb sind wir als erster Landkreis in Bayern Teil der Agenda 2030 der Vereinten Nationen.

Durch den Ausbau von Solaranlagen – sowohl auf Dächern als auch auf Freiflächen – kann der Landkreis seinen eigenen, nachhaltigen Strom erzeugen und langfristig eine stabile Energieversorgung sicherstellen. Dies schützt nicht nur das Klima, sondern sorgt auch dafür, dass die Wertschöpfung in der Region bleibt und die lokale Bevölkerung direkt von der Energiewende profitiert.

Unsere Mission

Wo wollen wir 2030 stehen?

Unsere Vision ist eine nachhaltige, klimafreundliche und lebenswerte Zukunft für den Landkreis Passau. Dafür setzen wir klare Ziele, um Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft in Einklang zu bringen. Wir möchten erneuerbare Energien weiter ausbauen, Emissionen senken und nachhaltige Mobilität fördern – immer mit dem Ziel, eine Vorbildregion für ganz Bayern zu sein.

Unsere Erfolge – Was wir bereits erreicht haben

01

Führend bei erneuerbaren Energien

Der Landkreis Passau gehört zu den leistungsstärksten Regionen Deutschlands in der Solarstrom-Produktion und investiert kontinuierlich in den Ausbau erneuerbarer Energien. Neben Photovoltaik setzen wir verstärkt auf Windkraft und Biomasse, um eine nachhaltige und unabhängige Energieversorgung sicherzustellen.

02

Innovative Mobilitätsprojekte

Wir treiben die nachhaltige Verkehrswende voran, indem wir den öffentlichen Nahverkehr ausbauen, Carsharing-Modelle fördern und die Infrastruktur für Elektromobilität stetig verbessern. Ziel ist es, klimafreundliche Alternativen zu schaffen, die sowohl für Bürger als auch für Unternehmen attraktiv und alltagstauglich sind.

03

Klimaschutz als Leitprinzip

Der Klimaschutz ist ein zentrales Element unserer nachhaltigen Entwicklung, mit konkreten Strategien zur Reduzierung von Treibhausgasen und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Durch gezielte Maßnahmen in den Bereichen Energie, Verkehr und Stadtentwicklung machen wir den Landkreis zukunftssicher und widerstandsfähig gegenüber klimatischen Veränderungen.

04

Nachhaltige Wirtschaft & Tourismus

Wir fördern regionale Produkte, unterstützen umweltfreundliche Unternehmen und schaffen nachhaltige Arbeitsplätze, die die lokale Wirtschaft stärken. Gleichzeitig setzen wir auf ressourcenschonenden Tourismus, der die Natur schützt und die Attraktivität des Landkreises als Reiseziel langfristig sichert.

Unsere Verantwortung – Global denken, lokal handeln

Photovoltaik bietet sowohl Bürgern als auch Unternehmen zahlreiche Vorteile: Private Haushalte können ihre Stromkosten senken und sich unabhängiger von steigenden Energiepreisen machen, während Unternehmen durch eigene Solaranlagen nachhaltiger wirtschaften und langfristig Kosten sparen. Zudem tragen beide zur regionalen Wertschöpfung und zum Klimaschutz bei.

82 %

Erneuerbare
Stromversorgung

300 km

Radwegenetz

2030

Klimaneutrale
Energie

Unsere Mission

Wo wollen wir 2030 stehen?

Unsere Vision ist eine nachhaltige, klimafreundliche und lebenswerte Zukunft für den Landkreis Passau. Dafür setzen wir klare Ziele, um Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft in Einklang zu bringen. Wir möchten erneuerbare Energien weiter ausbauen, Emissionen senken und nachhaltige Mobilität fördern – immer mit dem Ziel, eine Vorbildregion für ganz Bayern zu sein.

Im Einklang mit den Klimaschutz- und Energiezielen Bayerns konzentrieren sich die Regionalwerke

Check Mark
Führend bei erneuerbaren Energien

Der Landkreis Passau gehört zu den leistungsstärksten Regionen Deutschlands in der Solarstrom-Produktion und investiert kontinuierlich in den Ausbau erneuerbarer Energien. Neben Photovoltaik setzen wir verstärkt auf Windkraft und Biomasse, um eine nachhaltige und unabhängige Energieversorgung sicherzustellen.

Check Mark
Innovative Mobilitätsprojekte

Wir treiben die nachhaltige Verkehrswende voran, indem wir den öffentlichen Nahverkehr ausbauen, Carsharing-Modelle fördern und die Infrastruktur für Elektromobilität stetig verbessern. Ziel ist es, klimafreundliche Alternativen zu schaffen, die sowohl für Bürger als auch für Unternehmen attraktiv und alltagstauglich sind.

Check Mark
Klimaschutz als Leitprinzip

Der Klimaschutz ist ein zentrales Element unserer nachhaltigen Entwicklung, mit konkreten Strategien zur Reduzierung von Treibhausgasen und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Durch gezielte Maßnahmen in den Bereichen Energie, Verkehr und Stadtentwicklung machen wir den Landkreis zukunftssicher und widerstandsfähig gegenüber klimatischen Veränderungen.

Check Mark
Nachhaltige Wirtschaft & Tourismus

Wir fördern regionale Produkte, unterstützen umweltfreundliche Unternehmen und schaffen nachhaltige Arbeitsplätze, die die lokale Wirtschaft stärken. Gleichzeitig setzen wir auf ressourcenschonenden Tourismus, der die Natur schützt und die Attraktivität des Landkreises als Reiseziel langfristig sichert.

Mehr erfahren

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft – Jetzt mitmachen!

Nachhaltigkeit gelingt nur, wenn wir alle gemeinsam daran arbeiten. Unterstützen Sie den Ausbau erneuerbarer Energien, setzen Sie auf nachhaltige Mobilität und helfen Sie mit, unsere Region klimafreundlich zu gestalten.

Jetzt mehr erfahren & aktiv werden!

Green EnergyGreen EnergyGreen EnergyGreen Energy
Sei Teil des Wandels
Engagiere dich
Bleib verbunden
Mach die Welt grüner